

Fachkraft für Lagerlogistik
(m/w/d)
Ausbildung | 53721 Siegburg
Deine Mission/dein Beruf/deine Aufgaben
Du bist aktiv in Bewegung, arbeitest aber auch organisatorisch und planend. Ideal, wenn du nicht den ganzen Tag nur am Schreibtisch sitzen möchtest. Du arbeitest im Team, trägst aber auch Verantwortung für richtige Lagerung, Sicherheit und Warenfluss. Es ist ein abwechslungsreicher Beruf – kein Tag ist wie der andere! Deine Tätigkeiten reichen von Warenannahme, Kontrolle, Einlagerung, Kommissionierung, Versand bis hin zur Bestandsführung und Planung. Es ist ein Beruf mit Sinn – ohne Logistik läuft kein Unternehmen rund! Logistik ist ein wachsender Wirtschaftsbereich – Fachkräfte in diesem Bereich werden überall gebraucht. Mit dem Boom des E-Commerce steigt der Bedarf an gut ausgebildeten Lagerlogistik-Fachkräften weiter. Da Logistik ein zentraler Bestandteil fast jedes Unternehmens ist, sind die Jobchancen sehr stabil. Logistik ist auch weltweit vernetzt – du kannst auch im Ausland oder in internationalen Unternehmen arbeiten. Englischkenntnisse und IT-Wissen sind hier von Vorteil. Nach der Ausbildung kannst du dich weiterentwickeln und dein Gehalt steigern.
Auf einen Blick
01. August 2027
1.293,26 € brutto
3 Jahre
Mindestens Fachabitur
Siegburg
Muttersprache oder mind. C1 zertifiziert
Das erwartet dich
- Betrieb und Instandhaltung von Versorgungsnetzen und -anlagen
- Inbetriebnahme von Versorgungsleitungen
- Funktionsprüfungen von Hausdruckreglern
- Durchführung von Inspektionen an technischen Anlagen
Das bringst du mit
- Eine befriedigende Fachoberschulreife oder einen guten Hauptschulabschluss
- Gute Mathe- und Physikkenntnisse
- Interesse an handwerklichen Prozessen und Projekten
- Idealerweise ein absolviertes Praktikum im Handwerk
- Sprachniveau Deutsch Muterrsprache oder mind. C1 zertifiziert
So läuft's bei uns
- Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre, bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen kannst du deine Abschlussprüfung sogar vorziehen.
- Die ersten 6 Monate deiner Ausbildung verbringst du in der überbetrieblichen Lehrwerkstatt, hier erfährst du in einem Metallgrundlehrgang alles über Fertigungsverfahren wie Drehen, Fräsen, Feilen, Bohren, Sägen und Schweißen.
- Die restliche Zeit deiner Ausbildung bist du bei uns im Betrieb in Hennef, Königswinter, Siegburg, Eitorf, Betzdorf oder Mettmann.
Bleib bei uns: Bei guten Leistungen freuen wir uns, wenn du bei uns bleibst und Berufserfahrungen sammelst, denn wir übernehmen dich für mindestens 1 Jahr.
Deine Vorteile
- Kostenübernahme aller Lehrgänge und Prüfungsvorbereitungen im Zuge der Ausbildung
- Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld und Jahresbonus
- 30 Urlaubstage und Sonderurlaub (Karneval, Heiligabend, Silvester) sowie flexible Arbeitszeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten wie z. B. Arbeitssicherheitsschulungen und Schweißkurse
- Arbeitskleidung, hochwertiges Werkzeug und IT-Ausstattung werden gestellt
So läuft die Bewerbung ab
Schick uns dein Zeugnis, deinen Lebenslauf und dein Motivationsanschreiben per Formular zu.
Wir laden dich zu einem Vorgespräch ein. Anschließend absolvierst du ein Praktikum bei uns, um den Bereich kennenzulernen.
Du erhältst deinen Ausbildungsvertrag und kannst starten!
Bewirb dich jetzt!
Deine Ansprechpartnerinnen

Häufig gestellte Fragen
Wie sieht ein Tag in der Ausbildung aus?
Ein typischer Tag als Fachkraft für Lagerlogistik beginnt mit der Besprechung der anstehenden Aufgaben. Danach kontrollierst du eingehende Lieferungen, buchst sie im System ein und lagerst sie mit Hubwagen oder Stapler ein. Später stellst du Bestellungen zusammen, verpackst und sicherst die Ware und bereitest alles für den Versand vor. Dabei arbeitest du sowohl praktisch im Lager als auch am Computer und lernst, wie Logistikabläufe organisiert werden.
Wie anstrengend ist die Ausbildung?
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ist anspruchsvoll und kann körperlich anstrengend sein, da du viel läufst, hebst und mit Waren arbeitest, besonders bei hohem Arbeitsaufkommen. Gleichzeitig brauchst du auch Köpfchen, um mit Frachtpapieren und Computersystemen umzugehen. Trotzdem gibt es auch entspannte Tage, an denen weniger los ist oder du mehr organisatorische Aufgaben erledigst - so bleibt die Arbeit immer abwechslungsreich.
Was habe ich für Möglichkeiten nach der Ausbildung?
Nach der Ausbildung kannst du dich fortbilden zum Logistikmeister (m/w/d), Techniker für Betriebslogistik (m/w/d), Fachwirt für Logistiksysteme (m/w/d) oder später sogar ein Studium im Logistikbereich beginnen. Du kannst auch im Ausland oder in internationalen Unternehmen arbeiten.
